×
4,5/5 aus 126.931 Bewertungen

Diözesanmuseum und Krypta von San Rufino

Diözesanmuseum und Krypta von San Rufino Assisi

Diözesanmuseum und Krypta von San Rufino

Das Diözesanmuseum von Assisi, vor Ort bekannt als Museo diocesano e cripta di San Rufino, ist ein verborgenes Juwel im Herzen von Assisi, Italien. Dieses faszinierende Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die reiche religiöse und kulturelle Geschichte der Region. Unter der Kathedrale von Assisi gelegen, ist das Museum nicht nur eine Sammlung von Kunst und Artefakten, sondern eine Reise durch die Zeit.

Die Geschichte des Diözesanmuseums von Assisi

Die Ursprünge des Diözesanmuseums von Assisi gehen auf die Gründung des Kathedralenmuseums im Jahr 1941 durch Bischof Giuseppe Placido Nicolini zurück. Ursprünglich dazu gedacht, bedeutende Werke aus der Kathedrale und verschiedenen lokalen Oratorien zu bewahren, war das Museum in der Pfarrkirche untergebracht und nur eingeschränkt zugänglich. Erst in den 1990er Jahren initiierte Bischof Sergio Goretti ein umfassendes Projekt zur Erweiterung und Verbesserung der Museumseinrichtungen. Nach dem Jubiläumsjahr und den Restaurierungen nach dem Erdbeben 1997 fand das Museum sein heutiges Zuhause in der wunderschön restaurierten Krypta und den Kreuzgängen der Kathedrale. Im Jahr 2006 wurde es offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erstreckt sich nun über zwei Ebenen, die den Besuchern ein umfassendes und fesselndes Erlebnis bieten.

Das Museum erkunden

Beim Betreten des Diözesanmuseums von Assisi werdet ihr von einer Sammlung von etwa 300 Kunstwerken begrüßt, von denen fast hundert in neun verschiedenen Abschnitten ausgestellt sind. Die Reise beginnt im Korridor, wo archäologische Funde wie kunstvoll geschnitzte Kalksteinkapitelle und römische Sarkophage aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. bestaunt werden können.

In der Sala del Maestro della Santa Chiara können Besucher abgelöste Fresken bewundern, die dem anonymen Künstler des 13. Jahrhunderts, bekannt als der Meister von Santa Chiara, zugeschrieben werden. Diese Fresken schmückten einst die alte Kathedrale und zeugen vom künstlerischen Können der damaligen Zeit.

Die Kunst von Nicolò Alunno

Die Sala Nicolò Alunno ist ein Schatz religiöser Kunst und zeigt das beeindruckende Polyptychon von San Rufino des berühmten Malers Nicolò di Liberatore, auch bekannt als l'Alunno. Dieses Meisterwerk, das 1462 vollendet wurde, stellt lebhaft das Martyrium und die wundersame Entdeckung der Überreste von San Rufino, dem Schutzpatron von Assisi, dar. Der Raum beherbergt auch sakrale Einrichtungsgegenstände und liturgische Gewänder aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, die einen Einblick in das spirituelle Leben der Vergangenheit gewähren.

Die Krypta von San Rufino

Beim Abstieg in die Krypta von San Rufino betretet ihr ein faszinierendes romanisches architektonisches Wunderwerk aus dem 11. Jahrhundert. Die Krypta, mit ihren drei Schiffen, der Apsis und den Kreuzgewölbedecken, ist mit Symbolen der vier Evangelisten geschmückt. Hier dient der römische Sarkophag, der den Mythos von Selene und Endymion darstellt, als letzte Ruhestätte von San Rufino. Die Krypta ist auch ein Ort von historischer Bedeutung, da angenommen wird, dass sie ein Rückzugsort für den heiligen Franz von Assisi während seiner Gebets- und Reflexionszeiten war.

Der Kreuzgang und darüber hinaus

Der Kreuzgang aus dem 11. Jahrhundert, mit seinen eleganten Zwillingsbögen und dem römischen Brunnen, bietet innerhalb des Museums eine ruhige Oase. Die umliegenden Räume, bekannt als die Sale della Diocesi, beherbergen eine Vielzahl von Kunstwerken aus der gesamten Diözese, darunter ein bemerkenswertes Edikulum von Matteo da Gualdo.

Die Sala delle Confraternite

In der Sala delle Confraternite könnt ihr exquisite Einrichtungsgegenstände und Prozessionsbanner aus den Oratorien von Assisi erkunden. Zu den Höhepunkten gehört ein von Orazio Riminaldi für die Bruderschaft von Santa Caterina gemaltes Banner, das das Martyrium der heiligen Katharina und die Figuren der Heiligen Jakobus und Antonius Abt darstellt.

Historische Schätze und künstlerische Meisterwerke

Der Lapidario-Bereich zeigt steinerne Artefakte, die bei Ausgrabungen rund um die Kathedrale entdeckt wurden, während die 2014 eingeweihte Sala Sermei liturgische Objekte, Silberwaren und Gemälde des umbrischen Künstlers Cesare Sermei ausstellt. Bemerkenswerte Stücke umfassen die silberne Reliquienbüste von San Rufino und Sermeis großes Gemälde, das den heiligen Franziskus zeigt, wie er Assisi segnet.

Die Sala Perkins, benannt nach dem Kunsthistoriker Frederick Mason Perkins, beherbergt eine Sammlung von 32 Kunstwerken, die der Diözese Assisi gespendet wurden. Unter diesen Schätzen befinden sich eine Madonna, die dem Kreis von Francesco di Giorgio Martini zugeschrieben wird, und eine Dormitio Virginis aus dem 14. Jahrhundert, die Jacopo Avanzi zugeschrieben wird und während des Zweiten Weltkriegs aus dem Nazi-Raubgut zurückgewonnen wurde.

Zusammenfassend ist das Diözesanmuseum von Assisi nicht nur ein Museum, sondern ein Tor zum spirituellen und künstlerischen Erbe von Assisi. Seine Wände erzählen Geschichten von Glauben, Kunstfertigkeit und Geschichte und machen es zu einem Muss für jeden, der diese bezaubernde italienische Stadt erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Assisi

Schnitzeljagden in Assisi

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen